Vor
 zehn Jahren, als wir mit den
 Demonstrationen gegen die Armut schaffenden Gesetze aus dem 
neugeschaffenen SGB II (Hartz 4) begannen, dachten wir noch, dass wir 
nicht ganz so lange auf der Straße, protestierend gegen diese offene 
Umverteilung stehen müssten. 
Nun sind es 10 Jahre und unser Widerstand gegen diese Gesetze wird so lange anhalten bis diese Gesetze vom Tisch sind! 
Aus
 diesem Grunde auch die Einladung an Dich/Euch/Sie mit der Bitte um 
Weiterverteilung dieser Mail und der damit verbundenen Bitte um 
Unterstützung. Nicht nur auf dieser "Feier" sondern auch an den Montagen
 die danach folgen.
Wir werden uns, so wie immer am Montag, so auch am Montag dem 11 August, um 18:15 Uhr am
 Mönckebergbrunnen auf der Mönckebergstraße versammeln und von dort aus 
gemeinsam zum Flaggenplatz am Jungfernstieg ziehen. Dies ist 
mittlerweile Tradition und wird auch in Zukunft so fortgesetzt werden.
Wir
 wissen, dass sich Montags um die gleiche Zeit die "Mahnwachen für 
Frieden" die sich auch Montagsdemonstration nennen dort
 versammeln. Allerdings, haben wir die Genehmigung und wir werden uns 
auch nicht das Recht auf unsere Eigenständigkeit nehmen lassen.
Es
 gab das Angebot dieser "Mahnwachen" uns gemeinsam mit ihnen zu 
versammeln und unter ihren Bedingungen unseren Jahrestag zu feiern. Dies
 haben wir abgelehnt! 
Die Montagsdemonstrationen, die 
mittlerweile, nicht mehr nur ein offener Widerstand gegen die 
Hartz-Gesetze sind, sondern alle Bereiche des politischen Lebens 
umfassen, treten bereits seit zehn Jahren offen und solidarisch auf 
antifaschistischer Grundlage für den Frieden ein. Denn für uns bedeutet 
Frieden eben nicht nur die Abwesenheit von Krieg in Form von 
militärischen Mitteln. Frieden bedeutet für uns auch, der Frieden des 
einzelnen in einer solidarischen Gesellschaft. 
Genau darum geht es diesen sogenannten "Mahnwachen" eben nicht. 
Unsere oberste Devise auf unseren Demonstrationen und Versammlungen lautet:
"Wir, die Montagsdemonstration, sind eine überparteiliche Volksbewegung von 
engagierten, politisch motivierten Bürgern und Menschen d.h. Parteilose,
 Mitglieder/Repräsentanten von Parteien und Aktivisten von sozialen, 
Widerstands- und Protestbewegungen.  Die Montagsdemonstrationen stellen 
eine Plattform dar für alle Menschen, die sich gegen Ungerechtigkeit 
wehren und für eine lebenswerte Zukunft kämpfen wollen. Wir arbeiten auf
 der Grundlage der gemeinsamen Ziele, besonders gegen die Hartz-Gesetze 
zusammen. Meinungsverschiedenheiten werden offen und sachlich 
ausgetragen. Gegenseitiger Respekt ohne persönliche oder diffamierende 
Angriffe auf Teilnehmer der Montagsdemobewegung."
Programm Musik:
One Step Ahead (Rap)
Zukunftsmusik
Pepperonni
Peter Gutzeit
Grußworte von Verbänden und Vereinen.
Essen und Trinken
Mit den Besten und herzlichen Grüßen
Horst Schneider
DIE LINKE. Altona 
 
 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Jeder Kommentar wird von mir grundsätzlich freigeschaltet und veröffentlicht - solange es sich dabei nicht um rassistische, faschistische oder persönlich beleidigende oder herabsetzende Einlassungen handelt.